Du hast deinen Etsy-Shop eröffnet, ein tolles Produkt erstellt – doch die Sales bleiben aus?
Dann liegt das in vielen Fällen nicht am Produkt selbst, sondern an der fehlenden Sichtbarkeit.
Denn auch das beste Produkt bringt nichts, wenn es niemand sieht oder findet.
Neben einem nachgefragten Produkt und einem ansprechenden Design ist vor allem eins entscheidend:
Dein Produkt muss gefunden werden. Und genau hier kommt Etsy SEO ins Spiel.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Etsy Produkt-Listing so optimierst, dass Etsy es besser einordnen kann – und es potenziellen Käufer angezeigt wird.
Ganz ohne Fachchinesisch – sondern mit klaren, umsetzbaren Tipps, die du direkt anwenden kannst.
Was ist SEO überhaupt?
SEO steht für Search Engine Optimization, zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung.
Auch wenn Etsy keine klassische Suchmaschine wie Google ist, funktioniert sie im Kern ganz ähnlich:
Nutzer geben einen Begriff in die Suche ein – und Etsy entscheidet, welche Produkte in welcher Reihenfolge angezeigt werden.
Welches Produkt ganz oben steht – und welches irgendwo auf Seite 5 landet – ist kein Zufall und auch kein Glück.
Hinter dieser Reihenfolge steckt ein Algorithmus – also ein System, das bewertet, wie gut dein Produkt zur jeweiligen Suchanfrage passt.
Etsy schaut dabei auf verschiedene Dinge:
Zum Beispiel, ob deine Titel und Tags zu den Suchbegriffen passen, ob dein Produkt schon Verkäufe oder Favoriten hat oder wie gut es generell bei anderen Nutzern ankommt.
Und genau hier kommt Etsy SEO ins Spiel:
Mit der richtigen Optimierung kannst du aktiv beeinflussen, ob und wie gut dein Produkt gefunden wird – und damit auch, wie viele Menschen es überhaupt sehen.

Die wichtigsten Faktoren für Etsy SEO
Wenn du noch nie etwas von SEO gehört hast, ist der erste Punkt, den du verstehen solltest: Keywords. Keywords = Suchbegriffe, die ein Nutzer in die Etsy-Suchleiste eingibt. Sie sind die Grundlage für Etsy SEO. Frag dich: Was gibt dein potenzieller Kunde in die Suche ein, um ein Produkt wie deines zu finden?
Keywords
Keywords sind die Begriffe, nach denen Nutzer suchen. Sie sind die Grundlage für Etsy SEO.
Wie finde ich relevante Keywords?
Die einfachste – und kostengünstigste – Möglichkeit ist: Schnapp dir ein Blatt Papier und schreibe alle Begriffe auf, die dir zu deinem Produkt einfallen. Welche Wörter würdest du selbst eingeben, wenn du genau dieses Produkt suchst?
Außerdem kannst du über die Etsy-Suchleiste direkt Inspiration sammeln: Gib ein paar Buchstaben oder Begriffe ein, und Etsy zeigt dir automatisch, was andere Nutzer häufig suchen.
Nutze Keyword-Tools
Zum Finden der passenden Keywords kannst du auch Tools nutzen, die dir das Suchvolumen einzelner Begriffe anzeigen. Ein beliebtes Tool ist zum Beispiel Everbee. Es hilft dir nicht nur bei der Produktrecherche, sondern zeigt dir auch, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden.
👉 Kostenlose Testversion findest du hier
Relevante Keywords
Wichtig ist, dass du relevante Keywords nutzt – also Begriffe, die wirklich zu deinem Produkt passen. Wenn du nur nach Suchvolumen gehst und Keywords verwendest, die thematisch nicht passen, wird das langfristig deine Klickrate und Interaktionen verschlechtern. Etsy merkt, dass dein Produkt nicht relevant ist – und rankt dich schlechter.
Keywords richtig einsetzen – aber kein Keyword Stuffing
Du solltest deine Keywords gezielt und sinnvoll einsetzen, aber übertreibe es nicht. Keyword-Stuffing – also das übermäßige Wiederholen von Begriffen – wirkt unnatürlich und kann sogar schaden.
Titel & Tags
Dein Titel sollte relevante Keywords enthalten – am besten möglichst weit vorne. Auch wenn die Tags für Besucher nicht sichtbar sind, haben sie einen großen Einfluss auf dein Ranking. Nutze alle 13 verfügbaren Tags und denke dabei auch an Synonyme und Kombinationen.
Verkauf & Interaktionen
Produkte, die gut performen – also Verkäufe, Favoriten oder gute Bewertungen haben – werden von Etsy bevorzugt behandelt. Das zeigt dem Algorithmus: Dieses Produkt kommt gut an.
Aber auch hier gilt: Relevante Keywords helfen dir, die richtigen Besucher anzusprechen, die wirklich Interesse an deinem Produkt haben. Wenn du hingegen nur Keywords mit hohem Suchvolumen wählst, die nicht zu deinem Produkt passen, kann das deine Klickrate und Interaktionen verschlechtern – und Etsy wird dein Produkt schlechter ranken.

Produktbeschreibung – für Suchmaschine & Mensch
Die Produktbeschreibung ist zwar nicht der wichtigste SEO-Faktor – aber sie spielt trotzdem eine Rolle.
Vor allem aber hilft sie dabei, Fragen zu klären und Vertrauen aufzubauen. Hier ist Platz für alles, was im Titel keinen Raum findet:
- Für wen ist das Produkt gedacht?
- Was genau ist enthalten?
- Welche Maße, Farben, Dateiformate etc. sind relevant?
- Gibt es Anwendungsbeispiele oder Tipps?
Auch hier kannst du Keywords unterbringen – aber natürlich formuliert, nicht erzwungen.
💡 Tipp: Eine gute Beschreibung hilft nicht nur beim Ranking, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass jemand wirklich kauft.

So wichtig sind deine Produktbilder
Während die oben genannten Tipps dafür da sind, bei Etsy überhaupt gefunden zu werden, sind gute Fotos entscheidend dafür, ob jemand dein Produkt am Ende auch kauft.
Warum? Dein Hauptfoto ist das Erste, was ein Nutzer von deinem Produkt sieht – zusammen mit dem Titel und dem Preis. Es entscheidet im Produktemeeres von Etsy, ob dein Produkt heraussticht oder in der Masse untergeht.
Wenn dein Bild nicht auffällt, wird ein Nutzer nicht klicken – und damit auch nicht kaufen.
Außerdem: Viele Menschen lesen sich keine Produktbeschreibung durch, sondern entscheiden auf Basis der Bilder. Deshalb solltest du wichtige Eigenschaften deines Produkts auch visuell auf den Bildern zeigen – zum Beispiel mit kleinen Stichpunkten oder Icons. Aber bitte nicht überladen.
💡 Tipp: Wenn es sich bei deinem Produkt um einen digitalen Download handelt, mach das direkt im Bild deutlich – z. B. mit dem Hinweis „Digitaler Download – kein Versandartikel“. So verhinderst du Missverständnisse und enttäuschte Kunden, die auf ein Paket warten.

Etsy SEO – zusammengefasst
Etsy SEO muss nicht kompliziert sein. Wenn du dich mit den Grundlagen beschäftigst und Schritt für Schritt umsetzt, kannst du damit viel erreichen – mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks und langfristig mehr Verkäufe.
Wichtig ist: Denk bei deinen Listings immer aus Sicht deiner Kunden. Nutze relevante Begriffe, optimiere dein Hauptbild und sorge dafür, dass dein Produkt verständlich präsentiert wird.
Und wenn du tiefer einsteigen willst: Schau dir gern meine Ressourcen rund um Etsy SEO an – vom kostenlosen Freebie bis zum Schritt-für-Schritt-Kurs.
👉 Hier geht’s zur Übersicht deiner Ressourcen