Etsy ist längst mehr als nur ein Marktplatz für handmade Produkte.
Wusstest du, dass du auf Etsy auch digitale Produkte verkaufen kannst – ganz ohne Lager, Versand oder Verpackung?
In diesem Artikel schauen wir uns an, was digitale Produkte eigentlich sind, warum Etsy eine super Plattform dafür ist und was du beim Erstellen und Hochladen beachten solltest.

Was sind digitale Produkte überhaupt?
Digitale Produkte sind digitale Dateien, die nach dem Kauf (meist) sofort heruntergeladen werden können – ganz ohne Versand oder Wartezeit. Dazu gehören zum Beispiel:
- PDF-Vorlagen (z. B. Planer, Checklisten, Worksheets)
- PNGs und ZIP-Dateien (z. B. Cliparts, Plotterdateien)
- Canva Templates
- Lebenslauf-Designs
- Digitale Einladungen oder Deko zum Ausdrucken
- und vieles mehr
Du musst nichts verschicken – Etsy kümmert sich um den Download.Ideal, um ein skalierbares Business aufzubauen.
Warum Etsy?
Etsy bringt den Traffic bereits mit – jeden Monat suchen Millionen von Nutzern nach kreativen Produkten, Vorlagen und digitalen Downloads. Anders als bei einem eigenen Onlineshop musst du dir nicht erst eine Zielgruppe oder Reichweite aufbauen – viele potenzielle Käufer sind bereits da und aktiv auf der Suche.
Gerade für digitale Produkte ist Etsy attraktiv, weil die Einstiegshürde niedrig ist: keine eigene Website, kein technisches Setup. Du kannst direkt starten – und profitierst vom Vertrauen, das viele Nutzer in Etsy als Plattform haben.

Die richtige Produktidee finden
Bevor du dich an die Erstellung deines ersten digitalen Produkts machst, solltest du dir klar darüber sein, was du überhaupt verkaufen möchtest. Eine gute Idee ist die Basis – aber sie bringt dir wenig, wenn niemand danach sucht.
Deshalb: Prüfe zuerst, ob es eine Nachfrage gibt. Nur weil ein Produkt schön aussieht, heißt das nicht, dass es auch gekauft wird.
Eine einfache Möglichkeit, die Nachfrage zu analysieren, ist z. B. das Tool Everbee. Dort kannst du sehen, welche Produkte sich auf Etsy gut verkaufen und wie hoch das Suchvolumen für bestimmte Begriffe ist.
Aber: Nicht einfach kopieren – sondern überlegen, wie du bestehende Ideen verbessern kannst. Frag dich: Wie kann mein Produkt schöner, klarer, hilfreicher oder vielseitiger sein?
Was du bei der Erstellung beachten solltest
Wenn du digitale Produkte auf Etsy verkaufen möchtest, solltest du bei der Umsetzung auf ein paar wichtige Dinge achten – damit dein Produkt nicht nur gefunden, sondern auch gekauft wird.
Achte dabei besonders auf folgende Punkte:
- Achte auf gute Qualität (Auflösung, Lesbarkeit)
- Wähle das passende Dateiformat (z. B. PDF, PNG, ZIP, SVG)
- Halte die Dateigröße im Rahmen (max. 20 MB pro Datei auf Etsy)

Personalisierte vs. standardisierte digitale Produkte
Nicht alle digitalen Produkte sind gleich aufgebaut.
Standardisierte Produkte wie Kalender, Planer oder allgemeine Checklisten funktionieren für viele Kunden direkt „out of the box“.
Personalisierbare Produkte hingegen müssen nach dem Kauf angepasst werden – z. B. mit Namen, Daten oder Farben. Ein Beispiel wären personalisierte Poster zum Download, etwa mit dem Haustier oder als Geschenk. Diese Produkte erfordern zwar etwas mehr Aufwand, bieten aber auch die Chance, dich durch Individualisierung von anderen abzuheben – und sie werden auf Etsy gezielt gesucht.
Außerdem sind viele Kunden bereit, für personalisierte Produkte etwas mehr zu bezahlen – gerade weil sie speziell für sie erstellt werden.

So lädst du dein Produkt bei Etsy hoch
- Erstelle ein neues Listing wie bei jedem anderen Produkt
- Wähle „digitales Produkt“ aus
- Lade deine Datei(en) direkt hoch (max. 5 Dateien pro Listing)
Achte dabei auf:
- Ansprechende Produktbilder (z. B. Mockups)
- Einen deutlich sichtbaren Hinweis, dass es sich um einen digitalen Download handelt
- Ein SEO optimiertes Listing mit Titel, Tags & Beschreibung – genau wie bei physischen Produkten
💡 Hinweis: Wenn du ein personalisiertes digitales Produkt verkaufen möchtest, ist das Anlegen des Listings etwas anders – z. B. weil keine Datei direkt hochgeladen wird. Mehr dazu findest du in meinem YouTube-Video.
Muss ich eine Rechnung erstellen, wenn ich digitale Produkte verkaufe?
Wenn du digitale Produkte auf Etsy verkaufst, übernimmt Etsy seit einer EU-Regelung aus dem Jahr 2015 die komplette Umsatzsteuer-Abwicklung für dich. Etsy tritt dabei als Zwischenhändler auf: Du verkaufst dein Produkt an Etsy, Etsy verkauft es weiter an den Käufer – inklusive korrekter Steuerberechnung im jeweiligen EU-Land.
Das bedeutet: Etsy stellt die Rechnung an den Kunden aus, nicht du. Die Rechnung ist direkt im Kundenkonto abrufbar.